Zum Inhalt springen

False Memory Deutschland e.V.

Aufklärung und Beratung zu falschen Erinnerungen an sexuellen Missbrauch

False Memory Deutschland e.V.
False Memory Deutschland e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Wer ist False Memory Deutschland?
    • Was will False Memory Deutschland?
    • Was sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch und wie entstehen sie?
    • International
    • Kontakt zu False Memory Deutschland
    • Finanzierung
    • Neutralität und Unabhängigkeit
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presse
    • Rundfunk und Fernsehen
    • Veranstaltungen
    • Neue Bücher
    • Podcasts
    • Gerichtsurteile und Rechtsfragen
    • In eigener Sache
    • Veranstaltungen von False Memory Deutschland
    • Pressemitteilungen
  • Rat und Hilfe
    • Werden Sie zu Unrecht des sexuellen Missbrauchs beschuldigt?
    • Haben Sie Fragen zur Zuverlässigkeit Ihrer Erinnerung?
    • Werden Sie gedrängt, sich eines sexuellen Missbrauchs in Ihrer Kindheit zu erinnern, von dem Sie nichts wissen?
    • Wünschen Sie ein Beratungsgespräch?
  • Wissenschaft
    • Aktuelles Vorwort
    • Psychologie als Wissenschaft
      • Wissenschaftliche Methodik in der Psychologie
      • Klinische Psychologie
      • Umgang mit Widersprüchen und Bestätigungsneigung
    • Gedächtnis und Erinnerung
      • Arbeitsweise des Gedächtnisses
      • Erinnern und Vergessen
      • Kindliche Erinnerungslücke
      • Verdrängung und dissoziative Amnesie
      • Traumatische Dissoziation
      • Emotionen, Flashbacks, Körpererinnerungen
      • Hypnose und Gehirnwäsche
    • Sexueller Missbrauch und Gesellschaft
      • Fakten zu sexuellem Missbrauch
      • Die Antwort der Gesellschaft auf sexuellen Missbrauch
      • Opferbewusstsein und Trauma
      • Satanismus und ritueller Missbrauch
    • Falsche Erinnerungen
      • Was ist falsch an falschen Erinnerungen?
      • Falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch
      • Kann man falsche Erinnerungen erkennen oder nachweisen?
      • Experimentelle Erzeugung falscher Erinnerungen
    • Trauma-Erinnerungstherapie
      • Historische Entwicklung der Trauma-Erinnerungstherapie
      • Einzelheiten zur Trauma-Erinnerungstherapie
      • Symptome, die auf sexuellen Missbrauch hinweisen
      • Methoden der Trauma-Erinnerungstherapie
      • Entstehung der dissoziativen Identitätsstörung (DIS)
    • Psychische Störungen
      • Was sind die Diagnosekataloge DSM V und ICD 10?
      • Dissoziative Identitätsstörung (Multiple Persönlichkeitsstörung)
      • Borderlinestörung
      • Was ist eine posttraumatische Belastungstörung?
      • Verbleibende Störungen nach der Trauma-Erinnerungstherapie
  • Berichte Betroffener
    • Eine Hoffnungsgeschichte
    • Noch einmal heil davon gekommen
    • Bericht eines betroffenen Vaters
    • Von den Gefahren einer Psychotherapie
    • Zu Unrecht beschuldigt
    • Die Tragik falscher Erkenntnisse
    • Ein Albtraum
    • Leben mit „Erinnerungen“ aus einer Terror-Psychotherapie
    • Nie die Hoffnung aufgeben
    • Falschbeschuldigung aus der Sicht einer betroffenen Ehefrau
    • Traumatherapie – und nur noch Scherben
    • Systematisch zerlegt durch Traumatherapie
    • Zurückgefunden
  • Infothek
    • Literatur und Medien
    • Fragebogenaktion bei Betroffenen
    • Rechtliches
      • Die rechtlichen Folgen einer Missbrauchsbeschuldigung
      • Merkblatt „Recht“ für Betroffene
    • Nützliche Links
  • Home
  • Über uns
    • Wer ist False Memory Deutschland?
    • Was will False Memory Deutschland?
    • Was sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch und wie entstehen sie?
    • International
    • Kontakt zu False Memory Deutschland
    • Finanzierung
    • Neutralität und Unabhängigkeit
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presse
    • Rundfunk und Fernsehen
    • Veranstaltungen
    • Neue Bücher
    • Podcasts
    • Gerichtsurteile und Rechtsfragen
    • In eigener Sache
    • Veranstaltungen von False Memory Deutschland
    • Pressemitteilungen
  • Rat und Hilfe
    • Werden Sie zu Unrecht des sexuellen Missbrauchs beschuldigt?
    • Haben Sie Fragen zur Zuverlässigkeit Ihrer Erinnerung?
    • Werden Sie gedrängt, sich eines sexuellen Missbrauchs in Ihrer Kindheit zu erinnern, von dem Sie nichts wissen?
    • Wünschen Sie ein Beratungsgespräch?
  • Wissenschaft
    • Aktuelles Vorwort
    • Psychologie als Wissenschaft
      • Wissenschaftliche Methodik in der Psychologie
      • Klinische Psychologie
      • Umgang mit Widersprüchen und Bestätigungsneigung
    • Gedächtnis und Erinnerung
      • Arbeitsweise des Gedächtnisses
      • Erinnern und Vergessen
      • Kindliche Erinnerungslücke
      • Verdrängung und dissoziative Amnesie
      • Traumatische Dissoziation
      • Emotionen, Flashbacks, Körpererinnerungen
      • Hypnose und Gehirnwäsche
    • Sexueller Missbrauch und Gesellschaft
      • Fakten zu sexuellem Missbrauch
      • Die Antwort der Gesellschaft auf sexuellen Missbrauch
      • Opferbewusstsein und Trauma
      • Satanismus und ritueller Missbrauch
    • Falsche Erinnerungen
      • Was ist falsch an falschen Erinnerungen?
      • Falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch
      • Kann man falsche Erinnerungen erkennen oder nachweisen?
      • Experimentelle Erzeugung falscher Erinnerungen
    • Trauma-Erinnerungstherapie
      • Historische Entwicklung der Trauma-Erinnerungstherapie
      • Einzelheiten zur Trauma-Erinnerungstherapie
      • Symptome, die auf sexuellen Missbrauch hinweisen
      • Methoden der Trauma-Erinnerungstherapie
      • Entstehung der dissoziativen Identitätsstörung (DIS)
    • Psychische Störungen
      • Was sind die Diagnosekataloge DSM V und ICD 10?
      • Dissoziative Identitätsstörung (Multiple Persönlichkeitsstörung)
      • Borderlinestörung
      • Was ist eine posttraumatische Belastungstörung?
      • Verbleibende Störungen nach der Trauma-Erinnerungstherapie
  • Berichte Betroffener
    • Eine Hoffnungsgeschichte
    • Noch einmal heil davon gekommen
    • Bericht eines betroffenen Vaters
    • Von den Gefahren einer Psychotherapie
    • Zu Unrecht beschuldigt
    • Die Tragik falscher Erkenntnisse
    • Ein Albtraum
    • Leben mit „Erinnerungen“ aus einer Terror-Psychotherapie
    • Nie die Hoffnung aufgeben
    • Falschbeschuldigung aus der Sicht einer betroffenen Ehefrau
    • Traumatherapie – und nur noch Scherben
    • Systematisch zerlegt durch Traumatherapie
    • Zurückgefunden
  • Infothek
    • Literatur und Medien
    • Fragebogenaktion bei Betroffenen
    • Rechtliches
      • Die rechtlichen Folgen einer Missbrauchsbeschuldigung
      • Merkblatt „Recht“ für Betroffene
    • Nützliche Links

Startseite » Wissenschaft

Wissenschaft

  • Aktuelles Vorwort
  • Psychologie als Wissenschaft
    • Wissenschaftliche Methodik in der Psychologie
    • Klinische Psychologie
    • Umgang mit Widersprüchen und Bestätigungsneigung
  • Gedächtnis und Erinnerung
    • Arbeitsweise des Gedächtnisses
    • Erinnern und Vergessen
    • Kindliche Erinnerungslücke
    • Verdrängung und dissoziative Amnesie
    • Traumatische Dissoziation
    • Emotionen, Flashbacks, Körpererinnerungen
    • Hypnose und Gehirnwäsche
  • Sexueller Missbrauch und Gesellschaft
    • Fakten zu sexuellem Missbrauch
    • Die Antwort der Gesellschaft auf sexuellen Missbrauch
    • Opferbewusstsein und Trauma
    • Satanismus und ritueller Missbrauch
  • Falsche Erinnerungen, Pseudoerinnerungen
    • Was ist falsch an falschen Erinnerungen?
    • Falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch
    • Kann man falsche Erinnerungen erkennen oder nachweisen?
    • Experimentelle Erzeugung falscher Erinnerungen
  • Die Trauma-Erinnerungstherapie
    • Historische Entwicklung der Trauma-Erinnerungstherapie
    • Einzelheiten zur Trauma-Erinnerungstherapie
    • Symptome, die auf sexuellen Missbrauch hinweisen
    • Methoden der Trauma-Erinnerungstherapie
    • Entstehung der dissoziativen Identitätsstörung (DIS)
  • Psychische Störungen
    • Was sind die Diagnosekataloge DSM V und ICD 10?
    • Dissoziative Identitätsstörung (Multiple Persönlichkeitsstörung)
    • Borderlinestörung
    • Was ist eine posttraumatische Belastungstörung?
    • Verbleibende Störungen nach der Trauma-Erinnerungstherapie

False Memory Deutschland unterstützt alle Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch und schützt in keinem Falle Straftäter!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Copyright © 2025 by False Memory Deutschland e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Wer ist False Memory Deutschland?
    • Was will False Memory Deutschland?
    • Was sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch und wie entstehen sie?
    • International
    • Kontakt zu False Memory Deutschland
    • Finanzierung
    • Neutralität und Unabhängigkeit
    • Impressum
  • Aktuell
    • Presse
    • Rundfunk und Fernsehen
    • Veranstaltungen
    • Neue Bücher
    • Podcasts
    • Gerichtsurteile und Rechtsfragen
    • In eigener Sache
    • Veranstaltungen von False Memory Deutschland
    • Pressemitteilungen
  • Rat und Hilfe
    • Werden Sie zu Unrecht des sexuellen Missbrauchs beschuldigt?
    • Haben Sie Fragen zur Zuverlässigkeit Ihrer Erinnerung?
    • Werden Sie gedrängt, sich eines sexuellen Missbrauchs in Ihrer Kindheit zu erinnern, von dem Sie nichts wissen?
    • Wünschen Sie ein Beratungsgespräch?
  • Wissenschaft
    • Aktuelles Vorwort
    • Psychologie als Wissenschaft
      • Wissenschaftliche Methodik in der Psychologie
      • Klinische Psychologie
      • Umgang mit Widersprüchen und Bestätigungsneigung
    • Gedächtnis und Erinnerung
      • Arbeitsweise des Gedächtnisses
      • Erinnern und Vergessen
      • Kindliche Erinnerungslücke
      • Verdrängung und dissoziative Amnesie
      • Traumatische Dissoziation
      • Emotionen, Flashbacks, Körpererinnerungen
      • Hypnose und Gehirnwäsche
    • Sexueller Missbrauch und Gesellschaft
      • Fakten zu sexuellem Missbrauch
      • Die Antwort der Gesellschaft auf sexuellen Missbrauch
      • Opferbewusstsein und Trauma
      • Satanismus und ritueller Missbrauch
    • Falsche Erinnerungen
      • Was ist falsch an falschen Erinnerungen?
      • Falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch
      • Kann man falsche Erinnerungen erkennen oder nachweisen?
      • Experimentelle Erzeugung falscher Erinnerungen
    • Trauma-Erinnerungstherapie
      • Historische Entwicklung der Trauma-Erinnerungstherapie
      • Einzelheiten zur Trauma-Erinnerungstherapie
      • Symptome, die auf sexuellen Missbrauch hinweisen
      • Methoden der Trauma-Erinnerungstherapie
      • Entstehung der dissoziativen Identitätsstörung (DIS)
    • Psychische Störungen
      • Was sind die Diagnosekataloge DSM V und ICD 10?
      • Dissoziative Identitätsstörung (Multiple Persönlichkeitsstörung)
      • Borderlinestörung
      • Was ist eine posttraumatische Belastungstörung?
      • Verbleibende Störungen nach der Trauma-Erinnerungstherapie
  • Berichte Betroffener
    • Eine Hoffnungsgeschichte
    • Noch einmal heil davon gekommen
    • Bericht eines betroffenen Vaters
    • Von den Gefahren einer Psychotherapie
    • Zu Unrecht beschuldigt
    • Die Tragik falscher Erkenntnisse
    • Ein Albtraum
    • Leben mit „Erinnerungen“ aus einer Terror-Psychotherapie
    • Nie die Hoffnung aufgeben
    • Falschbeschuldigung aus der Sicht einer betroffenen Ehefrau
    • Traumatherapie – und nur noch Scherben
    • Systematisch zerlegt durch Traumatherapie
    • Zurückgefunden
  • Infothek
    • Literatur und Medien
    • Fragebogenaktion bei Betroffenen
    • Rechtliches
      • Die rechtlichen Folgen einer Missbrauchsbeschuldigung
      • Merkblatt „Recht“ für Betroffene
    • Nützliche Links